DoloMythos: Unsere spannende Sonderschau

Flora Eterna und die uralte Welt der Bäume und Blumen

Die Sonderschau bietet Einblicke in die uralte Pflanzenwelt und zeigt wie Klimakatastrophen die Welt veränderten.


Sonderschau 2025

Dolomiten Welterbe

Im Herzen Europas hat die Wucht der aufeinander prallenden Kontinente ein Gebirge voller markanter Zinnen und Türme entstehen lassen. Im Laufe der Jahrmillionen formten tropische Meere, Vulkane und Eiszeiten diese Landschaft. Die Schönheit dieser bleichen Berge hat die Menschen so fasziniert, dass man sie unter die Weltwunder eingereiht hat. Die Sonderausstellung 2025 von Dolomythos-Museum in Innichen zeigt die Höhepunkte des Welterbes anhand der berühmtesten Funde und deren Erforschungsgeschichte.

(Mit Begleitbroschüre um 9,90 Euro)

Die Magie der Pflanzen

Viele Pflanzen gibt es fast unverändert seit mehr als 300 Millionen Jahren. Sie werden heute noch von den Menschen vielfach genutzt: für Heilzwecke oder in der Küche. Besonders die Dolomiten gelten als Paradies für die Erforschung und Entdeckung der Pflanzenwelt. Die Ausstellung zeigt die Evolution der Pflanzen vom Beginn an bis heute sowie ihre Bedeutung für die Menschheit.

(Mit dem Film: Heilende Natur)

Die Magie der Pflanzen

Klimakatastrophen der Vergangenheit – Geburt neuer Welten

Klimakatastrophen gab es schon immer in den vielen Millionen Jahren Erdgeschichte. Besonders in den Dolomiten sind diese überall ersichtlich. So starb vor 250 Millionen Jahren ein Großteil aller Lebewesen aufgrund gigantischer Vulkanausbrüche aus. Erst nach dieser Mutter aller Katastrophen konnte sich unsere heutige Welt entwickeln. Die Dinosaurier wurden vor 65 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag ausradiert, was erst zum Aufstieg der Säugetiere führte. In den letzten 100.000 Jahren gab es immer wieder Eiszeiten, in denen kaum Leben in den Alpen möglich war. Die Ausstellung bei DoloMythos zeigt die Höhepunkte des Klimawandels in den Dolomiten in den letzten 300 Millionen Jahren und was dieser weltweit bewirkte.

Klimakatastrophen der Vergangenheit – Geburt neuer Welten